UNIVERSALER KOMPOSITZEMENT

Alles Neu. Alles Verbessert. Macht definitive Zementierungen Einfacher!
SELBSTÄTZEND – SELBSTADHÄSIV – DUALHÄRTEND


Besserer Halt am Dentin

AbsoLute™ hat eine hohe Haftfestigkeit zum Dentin und erschafft dadurch eine Adhäsion zum Zahn, welche einfach und vorhersehbar ist. Selbstätzend. Selbstadhäsiv.

Besserer Halt am Dentin

Besserer Halt an Keramik*

AbsoLute bietet eine Haftfestigkeit an keramischen Restaurationen, welche signifikant höher ist als bei anderen heute verfügbaren Marken. Resultate mit höherer Festigkeit bei Restaurationen, die auch in sehr herausfordernden klinischen Situationen haften.

SBesserer Halt an Keramik*

Sehr belastbar

AbsoLute hat eine hohe Biegefestigkeit**;Restaurationen halten dadurch hohen Belastungen, wie Kauen und Zähneknirschen stand unabhängig vom Säuregehalt im Mundraum. Dualhärtend bedeutet eine vollständige Aushärtung für jeden Patienten, jedes Mal.

Sehr belastbar

Leichter in der Anwendung

AbsoLute™ Zement ist in der täglichen Anwendung besonders leicht zu benutzen und die Reinigung erfolgt ebenso leicht.

  • Benutzen Sie das keramische Material Ihrer Wahl. AbsoLute wurde besonders für feldspathaltige, leuzithaltige, LithiumDisilikat-basierende, Aluminiumoxid-undZirkonmaterialien entwickelt.
  • Selbstätzend, selbstadhäsiv für eine schnellere und leichtere Platzierung. Kein Primer oder Konditionierer notwendig.
  • Drei Farbtöne ermöglichen natürlich aussehende Restaurationen unabhängig von der Farbe des darunterliegenden Zahns.
  • Leichte Reinigung. Durch kurze Lichthärtung lässt sich AbsoLute schneller und leichter reinigen, auch vom Sulkus oder in engen interproximalen Bereichen.

Absolute IntraOral Aufsätze erlauben eine Applizierung am Grund des Stiflochs.

3 Farbtöne bieten eine natürliche Ästhetik der Restauration

Absolute Color Samples

Opak(weiß): Verbirgt darunter befindliche Farben vollends

Transluzent: Ermöglicht eine natürliche Ästhetik

Universal (opak Zahnfarben): Verbirgt darunter befindliche Farben vollends

 

BESTELLINFORMATIONEN

  • 310113EU AbsoLute Kompositzement Opak - 1x5g Spritze, 5 Konische Aufsätze, 5 Abgestumpfte Aufsätze, 5 IntraOral Aufsätze
  • 310114EU AbsoLute Kompositzement Transluzent - 1x5g Spritze, 5 Konische Aufsätze, 5 Abgestumpfte Aufsätze, 5 IntraOral Aufsätze
  • 310015EU AbsoLute Kompositzement Universal - 1x5g Spritze, 5 Konische Aufsätze, 5 Abgestumpfte Aufsätze, 5 IntraOral Aufsätze
  • 310016 AbsoLute Kompositzement SortiertePackung - Jeweils 1 Spritze in Opak, Transluzent und Universal (je5g), 10 Konische Aufsätze, 10 Abgestumpfte Aufsätze, 10 IntraOral Aufsätze
  • 210007EU AbsoLute Mischdüse, Konisches Ende - Brauner Ansatz (Orange Spirale), 50 Stück
  • 210008EU AbsoLute Mischdüse, Abgestumpftes Ende - Brauner Ansatz (Orange Spirale), 50 Stück
  • 210009EU AbsoLute IntraOral Aufsatz - (Passen auf 210008 Abgestumpfte Mischdüse), 50 Stück
€81,69
Preis wird angezeigt für: 310113EU
Verarbeitungszeit
1:30
Abbindezeit
4:00
Wasserlöslichkeit
1 μg / mm3
Wasserresorption (chemische Härtung)
27 μg / mm3
Röntgenopazität
227% AI
Tiefenhärtung (500 mW / cm2)
2 mm / 20 s
Druckfestigkeit(lichthärtend)
392 MPa
Druckfestigkeit(chemisch)
355 MPa
Filmdicke
5 – 10 μm
pH (initial)
2.5
pH (Nach dem Abbinden)
neutral

Muss das Areal vor der Benutzung von AbsoLute™ geätzt, geprimed oder gebonded werden?

Nein, muss es nicht da AbsoLute™ ein selbstätzender, selbstadhäsiver dualhärtender Kompositzement ist. AbsoLute™ benötigt also kein Ätzen, Primen oder Bonden der präparierten Oberfläche, dies spart Ihnen Zeit.

Wie viele Farbtöne gibt es?

AbsoLute™ ist in drei Farbtönen erhältlich: Transluzent, Opak (weiß), Universal (opak Zahnfarben)

Kann AbsoLute™ mit verschiedenen dentalen Substraten verwendet werden?

Ja, AbsoLute™ wurde entwickelt um an vielen dentalen Keramikmaterialien (feldspathaltige, leuzithaltige, Lithium-Disilikat-basierende, Aluminiumoxid und Zirkon), sowie Komposite und Metalle (inklusive Amalgam) zu haften.

Wie hoch ist die Material Menge in der AbsoLute™ Spritze?

AbsoLute™ enthält 5 g Zement, welcher durch die Mischdüse automatisch gemischt wird.

Welches sind die Indikationen für eine Anwendung von AbsoLute™?

Die chemische Formulierung von AbsoLute™ ermöglicht das befestigen von Kronen, Brücken, Inlays, Onlays und Stiften (vorgefertigte Metall- und Nicht-Metall oder Glasfaserstifte, sowie gegossene Stifte).

Setzt AbsoLute™ Fluorid frei?

Nein. Die Menge Fluorid, welche von Kompositharzen freigesetzt werden kann ist so gering, dass der Effekt klinisch unbedeutend ist. Daher wurde bei der neuen Formulierung von AbsoLute™ darauf geachtet, signifikante Verbesserungen in den Bereichen Festigkeit, Langlebigkeit, Stabilität zu erreichen und das Risikos von Sensibilität nach der Behandlung zu reduzieren. Außerdem sollte das Produkt leichter in der Anwendung sein. Deswegen wurde entschieden auf das „Marketing“ (welches nicht klinisch ist), der Fluoridfreisetzung zu verzichten.

So wird AbsoLute angewendet:

Verfahren für Kronen, Brücken, Inlays und Onlays:

1
Provisorische Restauration und Rückstände provisorischen Zements entfernen.
2
Die endgültige Restauration anprobieren, um eine korrekte Passung sicherzustellen.
3
Die Präparation mit Bimsstein und Wasser reinigen. Gründlich spülen.
4
Wasser auf der Oberfläche der Präparation mit einem starken Luftstrahl 3-5 Sekunden lang entfernen. Nicht austrocknen lassen.

Verfahren zum Anmischen des Zements:

1
Die Kappe von der Doppelspritze abnehmen.
2
Eine kleine Menge des Materials auf einen Anmischblock austragen, um Lufteinschlüsse in den Kammern der Doppelspritze zu beseitigen.
3
Eine Mischkanüle auf die Doppelspritze aufsetzen. Dazu den kleinen Überhang auf die entsprechende Aussparung ausrichten. Anschließend den braunen Verriegelungsmechanismus im Uhrzeigersinn drehen.
4
Durch Betätigung des Kolbens wird AbsoLute angemischt und heraus gedrückt.

Zementierungsverfahren:

1
Zement auf die Innenseite der Restauration auftragen. Bei Inlays empfiehlt es sich, den Zement auf die Zahnpräparation aufzutragen.
2
Die Restauration einsetzen und überschüssigen Zement entfernen.
3
Lichthärtung 20-30 Sekunden lang durchführen, oder Selbsthärtung abwarten.

Präparationsverfahren für Wurzelstifte (vorgefertigt, Metall, gegossen und Kunststoff/Glasfaser):

1
Die Stiftkavität gemäß den Anweisungen des Herstellers präparieren. Ätz- und Bondingmittel sind nicht erforderlich.
2
Größe und Passung des Wurzelstifts adjustieren, um eine korrekte Passung sicherzustellen.
3
Wurzelstift gemäß den Anweisungen des Herstellers reinigen.

Zementierungsverfahren Wurzelstifte:

1
Zement mit einer Wurzelkanalfeile, einer Lentulo-Spirale oder einer Papierspitze auf die Wurzelkanalwände auftragen und den Wurzelstift beschichten.
2
Den Wurzelstift einsetzen und überschüssigen Zement entfernen.
3
Lichthärtung 20-30 Sekunden lang durchführen, oder Selbsthärtung abwarten.
4
Mit dem Stumpfaufbau fortfahren.
Just added to your wishlist:
My Wishlist
Dies haben Sie gerade Ihrem Warenkorb zugefügt:
Mein Warenkorb